Hintergrund
  • Teaser

    Eine Delegation der CDU-Sozialausschüsse (CDA) Coesfeld informierte sich über die Planungen und den Baufortschritt der baldigen Kita und der Frühförderstelle am Gerlever Weg. Verwaltungsleiter Heiner Gerleve erläuterte ausführlich an Hand von Plänen. Bekanntlich hatten sich die CDU-Vertreter im Jugendhilfe-Ausschuss der Stadt nachdrücklich für den Bau der Kita am Gerlever Weg stark gemacht.



  • Teaser

    Die bundesweit mehr als 80.000 ehrenamtlichen Kräfte des Technischen Hilfswerks werden künftig wohl noch häufiger angefordert werden. Dies betont der heimische Bundestagsabgeordnete Marc Henrichmann. Der Deutsche Bundestag habe heute (13. März) mit dem Zweiten THW-Änderungsgesetz den Weg dazu frei gemacht. „Damit wird das Engagement noch attraktiver“, erwartet der CDU-Innenpolitiker einen „Motivationsschub fürs Ehrenamt“. Im Kreis Coesfeld gibt es vier THW-Ortsverbände in Coesfeld, Dülmen, Lüdinghausen und Havixbeck.



Social Network I Social Network II Social Network III Social Network VII Auf Kontrastseite umschalten Schrift vergrößern Schrift verkleinern
Organisation
Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA) – CDU-Sozialausschüsse ist der unabhängige organisatorische Zusammenschluss von christlich-sozialen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern auf Bundesebene und gemäß Statut der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) eine Vereinigung der CDU. Sie ist flächendeckend in Deutschland vertreten und gliedert sich analog zur Mutterpartei in 18 Landesverbände: 14 Landesverbände in den jeweiligen Bundesländern sowie die drei Landesverbände Braunschweig, Hannover und Oldenburg im Dachlandesverband Niedersachsen. Einzige Ausnahme bildet der Freistaat Bayern, in dem die Arbeitnehmer-Union (CSA) der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vertritt. Die Landesverbände untergliedern sich föderal in Bezirks-, Kreis-, Stadt-, Stadtbezirks-, Gemeinde- und Ortsverbände.

Die höchsten Organe der Vereinigung auf der jeweiligen Organisationsebene sind die mindestens alle zwei Jahre stattfindenden Kongresse, welche politische Beschlüsse fassen, Delegierte für weitere CDA- und CDU-Gremien entsenden und die Vorstände wählen. Auf Bundes-, Landes- und Bezirkseben werden diese Kongresse in der Regel als Delegiertenversammlungen, auf allen weiteren Ebenen als Mitgliederversammlungen abgehalten. Die ehrenamtlichen Vorstände führen die Geschäfte der Vereinigung und setzen die Beschlüsse der Kongresse um. Dabei werden sie von verschiedenen Arbeitsgemeinschaften zur zielgerichteten Ansprache spezifischer Personenkreise und den hauptamtlichen Mitarbeitern der Geschäftsstellen der CDA beziehungsweise CDU unterstützt.

Auf europäischer Ebene ist die CDA Deutschlands in der Europäischen Union Christlich Demokratischer Arbeitnehmer (EUCDA), der Arbeitnehmervereinigung der Europäischen Volkspartei (EVP), organisiert. Der „parlamentarische Arm“ der CDA ist die Arbeitnehmergruppe, eine soziologische Gruppe der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, deren Mitglieder in der Regel der CDA oder CSA entstammen. Ebenfalls wichtiger parlamentarischer Partner der CDA ist die Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, welche sich schwerpunktmäßig mit der Arbeitsmarktpolitik, dem Arbeitsrecht, der Arbeitslosen-, der Renten- und der Unfallversicherung bis zur Behindertenpolitik beschäftigt.

Die CDA im Kreis Coesfeld ist einer der fünf Kreisverbände der CDA Münsterland, die als einer von acht Bezirksverbänden der CDA Nordrhein-Westfalen angehört. Sitz der Vereinigung ist die CDU-Kreisgeschäftsstelle in Coesfeld. An Spitze der politischen Organisation steht seit dem 4. März 2013 der Kreisvorsitzende Jan Willimzig aus Dülmen. Bei der Erfüllung seiner Aufgaben unterstützen ihn die Mitglieder des Kreisvorstandes, der Kreisgeschäftsführer Hans-Peter Egger sowie Landessozialsekretär Daniel Güttler aus der CDA-Landesgeschäftsstelle in Düsseldorf.

In sieben der elf Kommunen des Kreises wird die politische Arbeit von eigenständigen Stadtverbänden oder örtlichen Ansprechpartnern organisiert. Hierzu gehören die CDA Coesfeld mit ihrem Vorsitzenden Ralf Steindorf, der ebenfalls für die Gemeinde Rosendahl zuständig ist, die CDA Dülmen mit ihrem Vorsitzenden Roland Hericks und die CDA Lüdinghausen mit ihrem Vorsitzenden Christian Kurz. Zuständig für die Stadt Billerbeck, die Gemeinde Nottuln und die Stadt Olfen sind die Kreisvorstandsmitglieder Bernd Kösters, Georg Schulze Bisping und Hermann Südfeld. Die übrigen Verbände werden durch den Kreisvorstand betreut.

Diese Seite in einem sozialen Netzwerk veröffentlichen:

  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • deli.cio.us
  • Digg
  • Folkd
  • Google Bookmarks
  • Yahoo! Bookmarks
  • Windows Live
  • Yigg
  • Linkarena
  • Mister Wong
  • Newsvine
  • reddit
  • StumbleUpon
Suche
Impressionen
Twitter
Die CDA im Kreis Coesfeld bei twitter
 
Facebook